Seite 2
Es folgte der Finanzbericht von Schatzmeister Klaus Bader. In kurzer und anschaulicher Weise trug K. Bader die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2020 vor – dabei war es ihm aufgrund der Abgaben zum Kreisverband wichtig zu erwähnen, das die Mitgliederkartei auf sogenannte Karteileichen überprüft und bereinigt werden solle. Insgesamt hat der Kommunalwahlkampf hier deutliche Spuren hinterlassen.
Peter Schmalz führte nun in gewohnter Weise durch die Wahl zum neuen Vorstand. Als Ortsvorsitzenden wurde Maximilian Wellner und als stellvertretende Ortsvorsitzende wurden Ingrid Gärtner, Brigitte Holz und Peter Schmalz mit großer Mehrheit bestätigt. Auch Klaus Bader als Schatzmeister und Christian Wörner als Schriftführer wurden in ihrer Vorstandsposten wiedergewählt. Neu zu wählen war nun das Amt des Digitalbeauftragten. Diese Aufgabe übernahm Christian Wörner, der bis dahin als Internetbeauftragter von der Vorstandschaft bestellt war.
Bei den Beisitzerinnen und Beisitzern gab es eine kleine Änderung. Da die Anzahl auf 8 Mitglieder reduziert wurde, gaben Jürgen Kluth und Werner Mewes Ihr Amt ab und Lisa Wolf wurde in den Vorstand gewählt.
Die Wahl der Kassenprüfer mit Wolfgang Focke und Josef Hepting beendete die Vorstandswahlen.
Das Ergebnis für die einzelnen Kandidaten war sehr zufriedenstellend ausgefallen und alle gewählten Vorstandsmitglieder freuten sich auf die kommenden Aufgaben.
Während der Versammlung hatte sich überraschend schnell Gerhard Roth bereit erklärt, die neue Organisation unseres beliebten Stammtisch zu übernehmen.
Während den Stimmauszählungen:
Bürgermeister Franz Feigl gab ein Resümee der Königsbrunner Kommunalpolitik zum Besten. Allen Voran die geleisteten Investitionen an der Grundschule Nord, Grundschule Süd und zum Ausbau des Stadtzentrums.
Trotz angespannter Haushaltslage wird auch über die Entwicklung des Königsbrunner Forums weitergearbeitet.
In Vertretung von Alexander Leupolz, der sich zur Zeit im Ahrtal im Auftrag des Roten Kreuzes befindet, gab Ingrid Gärtner einen kleinen Überblick aus der Fraktionsarbeit im Stadtrat wieder.
Der, in der Zwischenzeit eingetroffene Bundestagsabgeordnete, Dr. Volker Ullrich berichtete hingegen sehr ausführlich über die Lage in der Bundespolitik und die bevorstehende Bundestagswahl. Außerdem gab er einige Empfehlungen bezüglich des nicht leicht zunehmenden bevorstehenden Wahlkampfs.
Er stellte sich am Ende der Versammlung noch einigen Fragen aus der Runde und beantwortete diese Fragen sehr ausführlich.
Maximilian Wellner schloss die Versammlung mit dem Dank an Alle für Ihr Kommen und Mitwirken und dem Wunsch, dass wir alle gesund bleiben und bald wiedersehen mögen.
Ende der Veranstaltung war um 21:10