Zum 150 jährigem Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn und auf Einladung des CSU Kreisverband und des CSU Ortsverband Königsbrunn kam heute Abend der Staatsminister des Inneren Joachim Hermann ins Festzelt der Königsbrunner Gautsch.
Nach der Begrüßung des Ortsvorsitzenden Maximilian Wellner und der Landtagsabgeordneten Carolina Trautner bahnte sich Minister Hermann den Weg durch die Reihen der Blasmusik Königsbrunn, um seine Rede mit kräftiger Stimme an das Festzeltpublikum zu halten.
Als oberster Dienstherr der Feuerwehren in Bayern beglückwünschte er zuerst die Feuerwehr Königsbrunn zum 150 Jährigen und bedankte sich für den Einsatz weit über die Grenzen Königsbrunns hinaus. Minister Hermann gab an, das er öfters in Königsbrunn sei. Das lag in erster Linie an der Bereitschaftspolizei V und der angeschlossenen Ausbildungsseminare. Vieles wurde in den letzten Jahren in diesen Standort investiert und so hatte die BePo Königsbrunn beim Personalaufbau der bayerischen Polizei entscheidend mitgeholfen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich der Personalstand in der Polizei in letzter Zeit um 8000 Stellen vergrößert hat.
Die Sicherheit in Bayern wird in der Landespolitik priorisiert – die Straftaten-Statistik setzt Bayern auf Platz eins in Deutschland und innerhalb Bayerns liegt der Landkreis Augsburg nochmals an der Spitze.
Aber auch eine höhere Förderung der Feuerwehren hat Minister Hermann in Aussicht gestellt. Die Bayerische Landespolitik ist nicht nur bei der Sicherheit vorne dran. Es sind auch zum Beispiel die niedrigen Arbeitslosenquoten. Nicht nur bei den bayerischen Mitbürgen, sondern auch bei ausländischen Männern und im besonderen den ausländischen Frauen sind wir im Bundesdeutschen Durchschnitt weit vorne in der Beschäftigungsrate.
So kann man am Besten den Wohlstand in der Bevölkerung sichern – hohe Beschäftigungsrate und ein sicheres Umfeld. Das garantiert die CSU in Bayern und im Landkreis Augsburg.
Als Mitglied der CSU Landtagsfraktion konnte Frau Trautner einiges für den Landkreis bewirken.
Deshalb bittet Minister Hermann zum Ende seinen Ausführungen für die Wahl am 8. Oktober für den Landtag und Bezirkstag um die Unterstützung der CSU-Kandidaten Carolina Trautner und Martin Sailer.
Nach alter Tradition musste nun der Innenminister noch das Blasmusikorchester dirigieren – was ihm sichtlich viel Spaß bereitete.
Mit dem Dank von Bürgermeister Feigl für sein Kommen und einem Willkommensgeschenk vom Feuerwehrkommandanten Peischl verließ der Innenminister die Bühne, bereit für das eine oder andere Foto bzw. Selfie mit Ihm.